Konstantin I.

Konstantin I.

Konstantin I. (C. Flavius Valerius Aurelius Claudius Constantinus), der Große, röm. Kaiser (306-337), geb. 28. Febr. 274 zu Nassius (Obermösien), Sohn des Constantius Chlorus, nach dessen Tode 306 vom Heere in Britannien zum Cäsar ausgerufen, gelangte nach dem Tode des Galerius 311 und nach Besiegung des Maxentius 312 und des Licinius 318 in den alleinigen Besitz des Röm. Reichs, machte das Christentum zur Staatsreligion, verlegte seine Residenz 330 nach Byzanz (Konstantionpolis), vollendete die Neugestaltung der innern Ordnung des Röm. Reichs, gest. 22. Mai 337 in Nikomedia. Zu Ehren seines Sieges über Maxentius der Konstantinsbogen in Rom [Tafel: Griechisch-Römische Kunst I, 13]. – Vgl. Bruckhardt (2. Aufl. 1880). – Sein Sohn K. II., geb. 316, erhielt bei der Teilung mit seinen Brüdern Constantius und Constans 338 als Kaiser des Westens die sog. Gallische Präfektur und einen Teil des westl. Nordafrika, fiel im Kriege mit Constans 340 bei Aquileja. – K., Name mehrerer anderer byzant. Kaiser, s. Byzantinisches Reich.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konstantin II. — Konstantin ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namensträger 2.1 Römische Kaiser 2.2 Byzantinische Kaiser 2.3 Pat …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin IV. — Konstantin ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namensträger 2.1 Römische Kaiser 2.2 Byzantinische Kaiser 2.3 Pat …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin V. — Konstantin ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namensträger 2.1 Römische Kaiser 2.2 Byzantinische Kaiser 2.3 Pat …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin VI. — Konstantin ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namensträger 2.1 Römische Kaiser 2.2 Byzantinische Kaiser 2.3 Pat …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin — (auch Constantin) ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namensträger 3.1 Römische Kai …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin I. — Konstantin I. bezeichnet folgende Personen: Konstantin der Große (* zwischen 272 und 285; † 337), römischer Kaiser Konstantin I. (Patriarch), Patriarch von Konstantinopel Konstantin I. (Papst) († 715), Papst Konstantin I. (Schottland) (836–877),… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin — (lat. Constantinus, »der Beständige«), Name, dessen hervorragendste Träger sind: [Römische Kaiser.] 1) K. J. (C. Flavius Valerius Constantinus), der Große, geb. 27. Febr. 274 zu Naissus in Obermösien, gest. 22. Mai 337, Sohn des Constantius… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konstantin — Konstàntin DEFINICIJA 1. v. 2. ime dvanaestorice bizantskih careva (3 15. st.), dva grčka kralja (19 20. st.), dvojice papa (8 9. st.), tri škotska kralja (9 10. st.), jednog ruskog kneza (18 19. st.) 3. v. Ćiril (3) 4. I Veliki (o.285 337),… …   Hrvatski jezični portal

  • Konstantin — (Konstantinos), s. Constantin …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Konstantin — Konstantin, Kronprinz von Griechenland, Herzog von Sparta, geb. 2. Aug. 1868 zu Athen, ältester Sohn des Königs Georg, führte im Griech. Türk. Kriege 1897 den Oberbefehl, seitdem mit der Reorganisation des Heers beschäftigt, vermählt 27. Okt.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”